Diese Tasche besticht durch ihre Größe und begeistert aufgrund des wasserabweisenden Innenfutters. Die praktischen Außentaschen, die Innentasche mit Reißverschluss und die regulierbare Weite, dazu noch das breite Trägerband, machen diese Badetasche zum unentbehrlichen Utensil für das Badevergnügen.
Das Material kann ein Mix aus Baumwollstoffen sein. Besonders gut eignen sich die abwaschbaren, teflonbeschichteten Baumwollstoffe der Fa. Swafing und Stof. Bei etwas dünneren Stoffen empfiehlt sich das Volumenvlies H 630 von der Fa. Freundenberg. Zur Verstärkung der Bodenplatte empfehlen wir das Decovil -light der Fa. Freudenberg.
Schnittteile: | Zuschnitt: | Maße: |
---|---|---|
Nr. 1 Oberstoff (seitl.) | 2 mal | 27 cm x 51 cm |
Nr. 2 Oberstoff (vorne+hinten) | 2 mal | 47 cm x 51 cm |
Nr. 3 Oberstoff (Aussentasche) | 1 mal | 47 cm x 25 cm |
Nr. 4 Futter (Boden) | 2 malm | 27 cm x 51 cm |
Nr. 5 Futter (seitl.) | 2 mal | 27 cm x 51 cm |
Nr. 6 Futter (vorne+hinten) | 2 mal | 47 cm x 51 cm |
Nr. 7 Innentasche | 1 mal | 47 cm x 25 cm |
Nr. 8 Innentasche (Reißverschluss) | 1 mal | 28 cm x 20 cm |
Nr. 9 Lasche | 1 mal (Oberstoff) | 16 cm x 30 cm |
1 mal (Futter) | 16 cm x 33 cm | |
2 Stoffstreifen für Gurtband | 2 mal | 10 cm x 100 cm |
Decovil für Bodenplatte | 1 mal | 25 cm x 45 cm |
Gurtband | 2 mal | 100 cm |
Schrägband | 1 mal | ca. 160 cm |
Flausch- und Hakenband | 1 mal | ca. 25 cm |
Alle Schnittteile beinhalten 1 cm Nahtzugabe. Bei dünnem Material kann auf den Oberstoff und auf die Außen-Tasche Volumenvlies gebügelt werden.
Tasche-Boden:
Boden mit Decovil fixieren, danach Innenfutter füßchenbreit aufsteppen.
Futter-Innentasche:
obere Kante 1/1 cm umbügeln und knappkantig absteppen, dann auf das Innenfutter füßchenbreit aufsteppen und Teilungsnähte entsprechend längs abnähen.
Reißverschluß-Tasche:
Obere Kante 1 cm umbügeln. Diese Kante unter Hälfte des Reißverschluss legen und knappkantig aufsteppen. Den Reißverschluss schließen. Die restlichen 3 Seiten 1cm nach links umbügeln, die Tasche entsprechend auf das Innenfutter stecken und an allen 4 Seiten knapp und füßchenbreit absteppen.
Innenfutter:
Die beiden Seitenteile an die Vorder- und Rückteile nähen, dabei 1 cm vor dem Nahtende stoppen. Bodenplatte einsetzen, dabei 1 cm vor Nahtende stoppen. Alle Nähte beginnen und enden jeweils 1 cm vor dem eigentlichen Nahtende.
Außentasche:
Die obere Kante 1,5/1,5 cm umbügeln und knappkantig absteppen. Die Tasche so auf den Außenstoff stecken , dass die unteren Kanten bündig sind. Die offenen Kanten füßchenbreit aufsteppen.
Montage-Außentasche:
Die beiden Seitenteile an die Vorder- und Rückteile nähen, dabei 1 cm vor dem Nahtende stoppen. Beide Teile links auf links ineinander schieben. Die beiden Seitenteile an die Vorder- und Rückteile nähen, dabei 1 cm vor dem Nahtende stoppen. Bodenplatte einsetzen, dabei 1 cm vor Nahtende stoppen. Alle Nähte beginnen und enden jeweils 1 cm vor dem eigentlichen Nahtende.
IN DEN ECKEN GUT VERNÄHEN !
Die Nahtzugaben mit Schrägband einfassen. Tasche wenden. Die obere Taschenkante füßchenbreit zusammennähen, dann 1 cm + nochmals 4 cm nach rechts umbügeln. Den Umschlag knappkantig und füßchenbreit absteppen.
Gurtbänder:
Die Einlage wird mittig auf die linke Seite des Stoffstreifens aufgebügelt, die überstehenden Ränder werden nach innen umgebügelt und festgesteckt. Nun wird das Gurtband mittig aufgesteckt und beidseitig aufgesteppt.
Montage- Gurtband:
Das Gurtband wird 2 cm umgeschlagen und im Abstand von füßchenbreit und ca. 30 cm auf die Tasche genäht. Der Abstand zur oberen Kante beträgt ca. 16 cm und zur Seite 8 cm.
Lasche:
Oberstoff und Futter rechts auf rechts legen, die obere Kante füßchenbreit absteppen. Dann die Stofflagen so verschieben, bis das Futter auf der rechten Seite einen 2 cm breiten Rand bildet - es bildet sich eine neue Umbruchlinie. Die beiden Stoffteile erneut rechts auf rechts legen und beidseitig 1 cm breit abnähen. Lasche wenden, ringsherum absteppen, dabei am verstürzten Ende einen Streifen Flauschband anbringen. Die Lasche im Abstand von 4 cm zur oberen Kante füßchenbreit aufsteppen. Lasche nach oben legen und nochmals füßchenbreit absteppen.